Einzelzeitfahren über 333,3 m und das 12-Stunden-Rennen
Das kürzeste und das längste Radrennen
Die Austragung des kürzesten und des längsten Radrennens fand 1896 in Athen statt. Mit 333 1/3 m war die Sprintstrecke die kürzeste jemals zur Austragung gelangte Radsportdisziplin. Bei dem längsten Radrennen wurde die längste zurückgelegte Strecke gemessen.
Die Olympiasieger von 1896 in Athen | |||
12-Stunden-Rennen: Adolf Schmal (Österreich ) mit 314,997 km | 333 1/3 m Zeit: Paul Masson ( Frankreich ) mit 24 Sekunden |
Mit von der Partie damals beim 12-Stunden-Rennen waren außerdem noch 5 Griechen, welche allesamt aufgaben – der tapferste nach knapp 10 Stunden, die anderen schon nach etwa 3 Stunden.
Beim 333 1/3 Zeitfahren konnte sich ein Grieche den 2. Platz sichern. Griechenland hatte 1895 in Neu-Pahleron eigens dafür eine Zementbahn errichtet.
Die Austragung erfolgte nur einmal, 13 Teilnehmer aus 5 Ländern starteten.